• Startseite
  • Transparente Verwaltung
  • Info
    • - Dreijahresplan
    • - Mitteilungen
    • - Stundeneinteilung
    • - Klassenräte
    • - Einzelsprechstunden
    • - Bücherliste
    • - Schulführungen
    • - Tag der offenen Tür
    • - Elternvertreter
    • - Evaluation
    • - Kontakt
    • - TFO-Seiten
      • - Webmail
      • - Moodle
      • - Bibliothek
      • - Stundenplan
      • - Rundgang
      • - Max Valier Satellit
      • - Max Valier Gala
      • - Reservierungen: PC-Labors Beamer
      • - digitales Register
  • Formulare
    • - Formulare
    • - Einschreibung
    • - Schülerbeiträge
  • Dienste
    • - ZIB
    • - Schulberatung
    • - Bibliothek
    • - Zusatzangebote
    • - Lerncoaching - Lerntraining
  • Projekte
    • - Projekte 1920
    • - Projekte 2021
  • Amtstafel

Beachcleaner

Von: Furggler Thomas (Projektleiter), Weissteiner Ivan, Federer Jonas, Kafmann Jonas, Lantschner Fabian
Klasse: 5Mb

Wer kennt es nicht? Man fährt in den Urlaub, freut sich auf einen schönen Sandstrand und auf ein spannendes Fußballspiel mit Familie und Freunden. So ging es auch unseren Ivan Weissteiner, nachdem ihn sein kleiner Bruder mehrmals zu einem Fußballspiel herausforderte. Ivan verletzte sich dabei mehrmals an den spitzigen Steinen, welche sich im Sand versteckten. So kam Ivan die leuchtende Idee, der BEACH CLEANER. 

Weiterlesen: Beachcleaner

Windrad

Von: Zelger Max (Projektleiter), Passini David, Giacomozzi Daniel, Molinaro Patrick
Klasse: 5Mb

Windkraft ist die Energie der Zukunft, sie ermöglicht es, aus erneuerbaren Quellen Energie zu gewinnen. Bei unserem Projekt handelt es sich um ein Miniatur-Windrad im Maßstab 1:95. Mit dem Windrad sollen die Vorteile der Windkraftanlagen aufgezeigt werden. Das Model wird hauptsächlich zu schulischen Zwecken verwendet. Mit diesem Projekt soll den Menschen das Thema der erneuerbaren Energien nähergebracht werden. 

Weiterlesen: Windrad

Hyraulikpresse mit mechanischer Betätigung

Von: Ambach Kewin (Projektleiter), Perathoner Matteo, Innerebner Daniel, Molinaro Manuel
Klasse: 5Mb

Eine Presse ist heute in keiner Werkstatt wegzudenken. Mit ihrer hohen Presskraft findet sie in verschiedenen Bereichen des Maschinenbaus Anwendung.

Weiterlesen: Hyraulikpresse mit mechanischer Betätigung

Hochrad mit Nabengetriebe

Von: Mair Yannik (Projektleiter), Tschager Luis, Palla Emil, Zelger Niklas, Wallnöfer Thomas
Klasse: 5Mb

Ausgangssituation
Als Ausgangssituation hatten wir die Idee ein Hochrad zu bauen und zwar besser als es früher gemacht wurde. Die Idee war, ein Rad zu entwickeln, das so aussieht und fährt wie ein „normales“ Hochrad, jedoch wollten wir die Möglichkeit haben verschiedene Gänge zu schalten um das Hochrad nicht nur auf ebenen Straßen zu verwenden, sondern auch Steigungen ohne Probleme zu bewältigen.

Weiterlesen: Hochrad mit Nabengetriebe

ST-Market

Von: Maximilian Schmidt und Florian Zanotti
Klasse: Klasse 5Ia

Unser Projekt St-Market wurde ins Leben gerufen, da der diesjährige Büchermarkt, welcher Tradition an unserer Schule ist, ausfiel. Auf zahlreichen Plattformen wurden Inserate und Anfragen erstellt jedoch war es schwer zu finden, nach was man gesucht hat. Viel haben nun gebrauchte Bücher und andere Schulmaterialien, die sie nicht mehr benötigen und andere musste diese teuren Gegenstände neu kaufen. Um dieses Problem zu lösen soll unser Projekt eine einheitliche Plattform hervorbringen, auf welcher Schüler ihre gebrauchten Schulmaterialien zum Verkauf anbieten können.

Weiterlesen: ST-Market

  1. Robotergreifer
  2. Entwicklung und Konstruktion eines Montagetisches für die Einbindung von körperlich beeinträchtigten Personen in Industriebetrieben
  3. Montagehilfsmittel für beeinträchtigter Personen
  4. TFO x Finstral - Nachhaltige Verpackungsoptimierung

Seite 2 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Sekretariat

Parteienverkehr:

Mo 07.30 - 12.00; 14.00 - 16.00
Di 07.30 - 12.00; 14.00 - 16.00
Mi 07.30 - 12.00  
Do 07.30 - 12.00; 14.00 - 16.00
Fr 07.30 - 12.00; 14.00 - 16.00

Kontakt

Technologische Fachoberschule "Max Valier"
Sorrentstr. 20
39100 Bozen

Tel: 0039 0471 562800

E-Mail: os-tfo.bozen@schule.suedtirol.it

PEC: tfo.bozen@pec.prov.bz.it

PON

PON Logo
Progetti PON