Abschnitt zur Transparenten Verwaltung laut GvD Nr. 33/2013:
1. Allgemeine Bestimmungen
2. Organisation
3. Aufträge für Beratung und Mitarbeit
4. Personal
5. Wettbewerbe
6. Performance
7. Kontrollierte Körperschaften
8. Verwaltungstätigkeiten und Verfahren
9. Maßnahmen
10. Kontrollen in Unternehmen
11. Ausschreibungen und Verträge
12. Zuschüsse, Beiträge, Beihilfen, wirtschaftliche Vergünstigungen
13. Bilanzen
14. Immobilien und Vermögensverwaltung
15. Kontrollen und Erhebungen zur Verwaltung
16. Dienste und Leistungen der Verwaltung
17. Zahlungen der Verwaltung
18. Öffentliche Bauten
19. Planung und Raumordnung
20. Umweltinformationen
21. Konventionierte private Sanitätsstrukturen
22. Außerordentliche Maßnahmen und Notfälle
23. Weitere Inhalte
A - Dreijahresplan zur Korruptionsvorbeugung und Transparenz
Korruptionsvorbeugung - Dreijahresplan zur Korruptionsvorbeugung und Transparenz - Bericht des/der Verantwortlichen für die Korruptionsvorbeugung und die Transparenz - Whistleblowing, auf der Homepage der Deutschen Bildungsdirektion – Transparenz – Korruptionsvorbeugung
B - Allgemeine Akte
- Allgemeinen Rechtsbestimmungen die auf Landesebene den Schulbereich regeln:
https://www.provinz.bz.it/bildung-sprache/deutschsprachige-schule/bildungsverwaltung/schulrecht.asp - Rundschreiben und Mitteilungen der Deutschen Bildungsdirektion:
https://www.provinz.bz.it/bildung-sprache/deutschsprachige-schule/rundschreiben-mitteilungen.asp - Verhaltenskodizes für das Personal der Schulen staatlicher Art sowie für das Landespersonal:
https://www.provinz.bz.it/bildung-sprache/deutschsprachige-schule/bildungsverwaltung/799.asp
Anlage_-_Verhaltenskodex_(BLR_28.08.20148_Nr._839).pdf - Dreijahresplan mit Leitbild, Schulordnung, Bewertungskriterien, ...:
Dreijahresplan
C - Informationspflichten für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen
Alternativangebot zum Religionsunterricht: Schüler*innen können auf Antrag vom Katholischen Religionsunterricht befreit werden, volljährige Schüler*innen bzw. bei minderjährigen Schüler*innen deren Eltern stellen diesen Antrag innerhalb 30. Juni des vorausgehenden Schuljahres. Nach diesem Termin können Anträge nach einem Gespräch mit dem Direktor genehmigt werden. Die Befreiungen vom Katholischen Religionsunterricht gelten bis auf Widerruf, die Schüler*innen, die vom Katholischen Religionsunterricht befreit sind, besuchen ein Alternativangebot der Schule.
Die Reduzierung des jährlichen Schulbeitrags ist an den Faktor der wirtschaftlichen Lage, der in der EEVE-Erklärung aufscheint, gekoppelt. Diese Materie ist im Beschluss Nr. 7 des Schulrates vom 26.04.2023 geregelt.
Der Beitrag zu mehrtägigen schulbegleitenden Veranstaltungen: Diese Materie ist im Beschluss Nr. 7 des Schulrates vom 26.04.2023 geregelt.
A - Politisch-administrative Organe
In der Schule können die Schulführungskraft und der Schulrat als politisch-administrative Organe bezeichnet werden.
Kompetenzen der Schulführungskraft
Zu den Kompetenzen der Kollegialorgane
Die Kollegialorgane der Schule garantieren die Effektivität der Autonomie der Schulen im Rahmen der Bestimmungen, die die Befugnisse und die Zusammensetzung der Organe regeln.
Kompetenzen des Lehrerkollegiums, des Klassenrates, des Elternrates und des Schülerrates
B - Strafen für die fehlende Mitteilung von Daten
Für diese Schule nicht zutreffend
C - Rechnungslegung der Fraktionen (Region/Landtag)
Für diese Schule nicht zutreffend
D - Gliederung der Ämter
Beschreibung der Organisationsstruktur der Schule
Organigramm der Schule: 2d_organigramm.pdf
E - Telefon und elektronische Post
- Tel: +39 0471 562800
- E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - PEC:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
3. Aufträge für Beratung und Mitarbeit
Aufträge für Beratung und Mitarbeit:
Lebensläufe
Externe Mitarbeiter:
www.provinz.bz.it/de/institutionelle-veroffentlichungen/externe-mitarbeiter.asp
Veröffentlichung Aufträge auf der Datenbank Aufträge PerlaPA:
Kriterien für die Vergabe von Unterrichtsaufträgen an Lehrpersonen außerhalb der Schulranglisten:
4_kriterien_supplenzvergabe_ausserhalb_schulrangliste_2023.pdf
A - Führungskräfte in Spitzenpositionen
Für diese Schule nicht zutreffend
B - Führungskräfte
Direktor der Schule: Dr. Werner Josef Mair
Die Daten sind auf der Homepage der deutschen Bildungsdirektion unter "Transparente Verwaltung" veröffentlicht: Lebenslauf, Ernennung, Erklärungen über das Nichtbestehen von Nichterteilbarkeits- bzw. Unvereinbarkeitsgründen, Jahreseinkommen
C - Organisatorische Positionen
Direktorstellvertreter:
Karl Lunger
D - Stellenplan
http://www.provinz.bz.it/land/landesverwaltung/verwaltung/personal.asp
E - Personal mit nicht unbefristetem Arbeitsvertrag
http://www.provinz.bz.it/land/landesverwaltung/verwaltung/personal.asp
F - Personalkennzahlen zu den Abwesenheiten
Trimestrale Veröffentlichung der Abwesenheiten des unterrichtenden Personals an der TFO Max Valier Bozen
Schuljahr 2023/24:
- 1. Trim (Sept-Nov): 5.34
- 2. Trim (Dez-Feb):
- 3. Trim (März-Mai):
- 4. Trim (Juni-Aug):
G - An die Bediensteten erteilte und autorisierte Aufträge
Mitarbeiter des Direktors:
Karl Lunger
Maria Vonmetz
Franz Obkircher
Koordinator*innen und Fachreferent*innen:
Koordinatorin Dreijahresplan - Maria Vonmetz
Koordinatorin Evaluation - Irene Gruber
Koordinatorin Gesellschaftliche Bildung und Personalentwicklung - Barbara Della Croce
Koordinatorin ZIB - Christine Kompatscher
Koordinatorin Inklusion und Migration - Ingrid Schenk
Koordinator Orientierung - Walter Molino
Koordinator Zusammenarbeit mit Körperschaften; Erasmus+ Projekte - Florian Morandell, Fabian Gasser
Koordinator Schulball - Thomas Seebacher
Fachreferent Leitung Technisches Büro - Georg Caminada
Fachreferent Technisches Büro - Andreas Ortler
Fachreferent Erstellung Stundenplan - Marco Grazioli, Karl Lunger
Fachreferent Didaktische Systembetreuung - Franz Obkircher, Laraib Ahmed
Fachreferent Digitales Register - Franz Obkircher
Fachreferentin Didaktische Bibliotheksleitung - Sonia Ianeselli, Ingrid Schenk
Fachreferent Nachhaltigkeit - Matthias Dieter Wallnöfer
Fachreferent Datenbasierte Unterrichtsentwicklung, Invalsi - Roland Lafogler
H - Kollektivvertragsverhandlungen
http://www.provinz.bz.it/verhandlungsagentur/
I - Ergänzende Kollektivvertragsverhandlungen
http://www.provinz.bz.it/schulamt/schulrecht/383.asp
J - Interne Kontrollorgane (OIV)
Für diese Schule nicht zutreffend
A - Wettbewerbe des Verwaltungspersonals der Schule
https://www.provinz.bz.it/de/transparente-verwaltung/wettbewerbe.asp
B - Aufnahme des Lehrpersonals (Rangordnungen)
https://www.provinz.bz.it/bildung-sprache/deutschsprachige-schule/bildungsverwaltung/ranglisten.asp
C - Wettbewerbe für das Lehrpersonal und Wettbewerbe für Schulführungskräfte
https://www.provinz.bz.it/bildung-sprache/deutschsprachige-schule/bildungsverwaltung/wettbewerbe.asp
A - Performance-Plan
In Bearbeitung
B - Bericht zur Performance
In Bearbeitung
C - Gesamtbetrag der Prämien
http://www.provinz.bz.it/land/landesverwaltung/verwaltung/performance.asp
D - Daten zu den Prämien
http://www.provinz.bz.it/land/landesverwaltung/verwaltung/performance.asp
E - Wohlbefinden am Arbeitsplatz
In Bearbeitung
7. Kontrollierte Körperschaften
A - Beaufsichtigte öffentliche Körperschaften
Für diese Schule nicht zutreffend
B - Beteiligte Gesellschaften
Für diese Schule nicht zutreffend
C - Kontrollierte privatrechtliche Körperschaften
Für diese Schule nicht zutreffend
D - Grafische Darstellung
Für diese Schule nicht zutreffend
8. Verwaltungstätigkeiten und Verfahren
A - Daten zu den Verwaltungstätigkeiten
B - Verfahrensarten
http://www.provinz.bz.it/land/landesverwaltung/verwaltung/verwaltungstaetigkeiten-verfahren.asp
C - Monitoring der Verfahrenszeiten
In Bearbeitung
D - Ersatzerklärungen und Einholen der Daten von Amts wegen
Anträge werden an die Kontaktdaten der Schule gerichtet: Abschnitt 2E
A - Maßnahmen politische Organe
Listen Beschlüsse des Schulrats:
-
liste_beschluesse_2018.pdf
-
liste_beschluesse_2019.pdf
-
liste_beschluesse_2020.pdf
-
liste_beschluesse_2021.pdf
-
liste_beschluesse_2022.pdf
-
liste_beschluesse_2023_teil1.pdf
B - Maßnahmen Führungskräfte
Dekrete der Schulführungskraft:
-
liste_dekrete_2018.pdf
-
liste_dekrete_2019.pdf
-
liste_dekrete_2020.pdf
-
liste_dekrete_2021.pdf
-
liste_dekrete_2022.pdf
-
liste_dekrete_2023_teil1.pdf
In Bearbeitung
11. Ausschreibungen und Verträge
Die Ausschreibungen der Schule werden auf dem Ausschreibungsportal der Autonomen Provinz Bozen veröffentlicht: http://www.ausschreibungen-suedtirol.it
Zuschläge und Vergaben laut Art. 1 Abs. 32 Gesetz Nr. 190/2012 - XML
AOV Programmierungen - Zweijahresprogramm der Beschaffungen der Lieferungen und Dienstleistungen:
Veröffentlichung der Zwei- und Dreijahresprogramme auf der ISOV Plattform und ihre Übermittlung an das Ministerium für Infrastruktur und Verkehr (MIT):
https://www.ausschreibungen-suedtirol.it/demand/programs
Zweijahresprogramm der Lieferungen und Dienstleistungen 2023-2024 und Dreijahresprogramm 2023-2024-2025
Dekret N. 1 vom 27.02.2023
Dekret N. 10 vom 29.06.2023
Anhang Zweijahresprogrammierung 2023-2024
Die Ausschreibung über den Ankauf der Drehmaschinen konnte aufgrund des Personalmangels im Sekretariat im Jahr 2023 nicht durchgeführt werden.
Ermächtigungen der Ankäufe:
Ermächtigungen
Ökonomatsdienst - Handverlag:
-
handverlag_2018.pdf
-
handverlag_2019.pdf
-
handverlag_2020.pdf
-
handverlag_2021.pdf
-
handverlag_2022.pdf
-
handverlag_2023_bis_13.10.2023.pdf
PNRR - PIANO NAZIONALE DI RIPRESA E RESILIENZA MISSIONE 4: ISTRUZIONE E RICERCA
Referenten: Aufträge für Beratung und Mitarbeit unter Punkt 3
12. Zuschüsse, Beiträge, Beihilfen, wirtschaftliche Vergünstigungen
A - Kriterien und Modalitäten
In Bearbeitung
B - Gewährungsakte
In Bearbeitung
A - Haushaltsvoranschlag und Rechnungslegung
Haushaltsvoranschlag, Budget, Jahresabschluss:
-
budget2019.pdf -
begleitbericht_budget2019.pdf -
Beschluss
-
budget2020.pdf -
begleitbericht_budget2020.pdf -
Beschluss
-
budget2021.pdf -
begleitbericht_budget2021.pdf -
Beschluss
-
budget2022.pdf -
begleitbericht_budget2022.pdf -
Beschluss
-
budget2023.pdf -
begleitbericht_budget2023.pdf -
Beschluss
-
Jahresabschluss_2018.pdf -
Begleitbericht Jahresabschluss_2018.pdf -
Beschluss
-
Jahresabschluss_2019.pdf -
Begleitbericht Jahresabschluss_2019.pdf -
Beschluss
-
Jahresabschluss_2020.pdf -
Begleitbericht Jahresabschluss_2020.pdf -
Beschluss
-
Jahresabschluss_2021.pdf -
Begleitbericht Jahresabschluss_2021.pdf -
Beschluss
-
Jahresabschluss_2022.pdf -
Begleitbericht Jahresabschluss_2022.pdf -
Beschluss
B - Plan zu den Indikatoren und Bilanzergebnissen
In Bearbeitung
14. Immobilien und Vermögensverwaltung
A - Immobilienvermögen
Das Schulgebäude ist im Eigentum der Autonomen Provinz Bozen.
B - Mieten
Für diese Schule nicht zutreffend
15. Kontrollen und Erhebungen zur Verwaltung
A - Kontrollorgan
Mitglieder des Kontrollorgans der Schule:
- Sabbatini Barbara
- Gastaldelli Enrico
Ernennungsdekret 11409/2022 der der Landesdirektorin - Ernennung der Mitglieder der Kontrollorgane für die Kontrolle über die Verwaltung und Buchhaltung der deutschsprachigen Schulen staatlicher Art für den Zeitraum vom 1. Juli 2022 bis 30. April 2025 bzw. bis zur Genehmigung des Jahresabschlusses 2024
-
Erfüllung der Veröffentlichungspflichten - 11.09.2023
-
Erfüllung der Veröffentlichungspflichten - 05.12.2023
16. Dienste und Leistungen der Verwaltung
A - Beschreibung der Dienste (Dienstcharta) und Qualitätsstandards
In Bearbeitung
B - Kosten
In Bearbeitung
C - Durchschnittliche Dauer für die Durchführung der Dienste und Leistungen
In Bearbeitung
D - Wartelisten im Gesundheitswesen
Für diese Schule nicht zutreffend
A - Indikator zum Zahlungsverhalten der Verwaltung
Veröffentlichung der Indikatoren zum Zahlungsverhalten der Verwaltung und der Aufwände
B - IBAN und elektronische Zahlungen
Bankverbindungen der Schule: 17b_bankverbindung.pdf
ePayment und pagoPA - Handbuch, das Portal der Zahlungen gegenüber den öffentlichen Verwaltungen: 17b_handbuch_epays_eltern_de.pdf
C - Zahlungen
2018
2019
2020
2021
2022
Für diese Schule nicht zutreffend
Für diese Schule nicht zutreffend
Für diese Schule nicht zutreffend
21. Konventionierte private Sanitätsstrukturen
Für diese Schule nicht zutreffend
22. Außerordentliche Maßnahmen und Notfälle
Für diese Schule nicht zutreffend
Vorbeugung der Korruption:
Gemäß Beschluss der staatlichen Antikorruptionsbehörde (ANAC) vom 13. April 2016, Nr. 430, über die Direktoren und Direktorinnen der regionalen Schulämter, für die autonomen Schulen die Funktion des Verantwortlichen oder der Verantwortlichen für die Korruptionsvorbeugung und für die Transparenz aus und mit Beschluss der Landesregierung Nr. 529 vom 5. Juni 2018 wurden die jeweiligen Direktoren und Direktorinnen der Deutschen Bildungsdirektion, der Italienischen Bildungsdirektion und der Ladinischen Bildungs- und Kulturdirektion als Verantwortliche für die Korruptionsvorbeugung und Transparenz für die Schulen staatlicher Art und für die Berufsschulen ernannt.
Korruptionsvorbeugung - Dreijahresplan zur Korruptionsvorbeugung und Transparenz - Bericht des/der Verantwortlichen für die Korruptionsvorbeugung und die Transparenz - Whistleblowing, auf der Homepage der Deutschen Bildungsdirektion – Transparenz – Korruptionsvorbeugung
Datenschutz:
datenschutzerklaerung_schueler_eltern.pdf - Datenschutzerklärung für Eltern und SchülerInnen
datenschutzerklaerung_lehrer.pdf - Datenschutzerklärung für LehrerInnen
202024_verarbeitung_personenbezogener_daten_invalsi.pdf - Datenschutzerklärung zur Durchführung der INVALSI-Prüfung
itt_maxvalier_tbtf05000q_all_1.1._documento_di_attestazione_per_le_amministrazioni.pdf
itt_maxvalier_tbtf05000q_all_2.1._a_griglia_rilevazione_al_31.05.2022_per_amministrazioni_bis.xlsx
itt_maxvalier_tbtf05000q_all_3_scheda_di_sintesi_sulla_rilevazione_degli_oiv_o_degli_organismi_con_funzioni_analoghe.pdf
Unfallversicherug für Schülerinnen und Schüler: Unfallversicherung
Versicherungspolizze