• Startseite
  • Transparente Verwaltung
  • Info
    • - Dreijahresplan
    • - Mitteilungen
    • - Stundeneinteilung
    • - Klassenräte
    • - Einzelsprechstunden
    • - Bücherliste
    • - Schulführungen
    • - Tag der offenen Tür
    • - Elternvertreter
    • - Evaluation
    • - Kontakt
    • - TFO-Seiten
      • - Webmail
      • - Moodle
      • - Bibliothek
      • - Stundenplan
      • - Rundgang
      • - Max Valier Satellit
      • - Max Valier Gala
      • - Reservierungen: PC-Labors Beamer
      • - digitales Register
  • Formulare
    • - Formulare
    • - Einschreibung
    • - Schülerbeiträge
  • Dienste
    • - ZIB
    • - Schulberatung
    • - Bibliothek
    • - Zusatzangebote
    • - Lerncoaching - Lerntraining
  • Projekte
    • - Projekte 1920
    • - Projekte 2021
  • Amtstafel

Eye-Tracking

Von Jonas Mayr und Max Plattner, 5LOGa

Die Schüler Max Plattner und Jonas Mayr der Klasse 5logA haben sich mit der Montageanalyse anhand der Eye-Tracking Technologie befasst. Ein ganz normaler Arbeitsablauf im Unternehmen wird simuliert und zeitgleich mit einer Eye-Tracking Brille aufgenommen. Diese Brille verfolgt die Augenbewegungen des Mitarbeiters und somit wird ersichtlich, ob der Mitarbeiter während dem Arbeiten abgelenkt wird oder er bestimmte Teile bzw. Werkzeuge suchen muss. Mit Hilfe der erfassten Daten wird nun der Arbeitsplatz verbessert und umgestaltet, damit Ablenkungen und Suchzeiten deliminiert werden.

Weiterlesen: Eye-Tracking

Dishes

Von Julian Tschager und Lorenz Kaufmann, 5Ia

Weiterlesen: Dishes

WeMov - THE FUTURE OF TRANSPORT

Von Diego Malsiner, 4LOGa und Luca Valentini 4ETa

Wir werden täglich über die Problematiken und Herausforderungen des Güterverkehrs von den Medien am Laufendenden gehalten: Umweltverschmutzung, tödliche Unfälle und lange Staus lauten die Schlagzeilen. Außerdem erweist sich der klassische LKW mit Verbrennungsmotor mit einem Wirkungsgrad von 15-20% als nicht effizient und intensive Wartung führen zu hohen Betriebskosten.

Weiterlesen: WeMov - THE FUTURE OF TRANSPORT

Betriebsumgestaltung eines Kleinunternehmens

Von Felix Alber und Jonas Lunger, 5LOGa

Felix Alber und Jonas Lunger haben sich zum Ziel gesetzt, die Produktions- und Lagerhalle eines Südtiroler Maschinenbauunternehmens zu optimieren. Die besondere Schwierigkeit war hierbei, dass das Unternehmen individuelle Spezialprodukte fertigt und deshalb besondere Produktionsabläufe berücksichtigt werden mussten.

Weiterlesen: Betriebsumgestaltung eines Kleinunternehmens

DeathDelay

Von Carraro Nicolas und Kofler Georg, 5Ib und Lambacher Elias und Herold Max, 5LOGa

Weiterlesen: DeathDelay

Automatischer Messerschleifer

Von Tobias Obwexer, 5Mb

Weiterlesen: Automatischer Messerschleifer

Projekte der 5ETa

Projekte der Klasse 5ETa:

Weiterlesen: Projekte der 5ETa

molite

Von Lorenz Lintner, Damian Moroder und Sophia Telser, 5Mb

Weiterlesen: molite

Zimmerverwaltung

 

Von Paul Prünster und Aaron Wilhalm, 5Ib
Der italienische Staat verlangt, dass jeder Beherbergungsbetrieb die Daten der Gäste an die Staatspolizei übermittelt.

Weiterlesen: Zimmerverwaltung

Teilplanung einer Montagelinie

Von Harald Ramoser, 5LOGa
Im Rahmen einer Betriebserweiterung des Technologieunternehmens alpitronic GmbH habe ich einen Teil der Fertigungsplanung übernommen. Am Standort in Bozen wird die selbst entwickelte Schnelladesäule für Elektroautos, "Hypercharger" genannt, gefertigt. Ziel meines Projekts war es, den Materialfluss an der Montagelinie für den Powersteck, dem Herzstück der Ladesäule, zu optimieren.

Weiterlesen: Teilplanung einer Montagelinie

Ergebnisse der Informatikolympiade auf Schulebene 2019

 Das Ergebnis der Informatikolympiade ist veröffentlicht und es war ein sehr gutes!

Weiterlesen: Ergebnisse der Informatikolympiade auf Schulebene 2019

Seite 4 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Sekretariat

Parteienverkehr:

Mo 07.30 - 12.00; 14.00 - 16.00
Di 07.30 - 12.00; 14.00 - 16.00
Mi 07.30 - 12.00  
Do 07.30 - 12.00; 14.00 - 16.00
Fr 07.30 - 12.00; 14.00 - 16.00

Kontakt

Technologische Fachoberschule "Max Valier"
Sorrentstr. 20
39100 Bozen

Tel: 0039 0471 562800

E-Mail: os-tfo.bozen@schule.suedtirol.it

PEC: tfo.bozen@pec.prov.bz.it

PON

PON Logo
Progetti PON