Die Leistungskontrolle erfolgt nicht mehr – wie in den letzten Schuljahren üblich - am Ende eines Schuljahres bei einer Eignungsprüfung über alle Fächer, sondern während des Schuljahres beim regulären Unterricht in der Abendschule.
Die Kandidat*innen der Abendschule sind damit reguläre Schüler*innen der jeweiligen Schule und in regulären Klassen.
Eingeteilt werden die drei Schuljahre damit wie folgt:
- 1.+2. Klasse : 1. Semester des 1. Schuljahres (12. September bis Ende Jänner): die meisten Kandidat*innen haben schon einen Abschluss und werden in diesem Semester nur mehr die fehlenden Fächer absolvieren. Ende Jänner erfolgt die Ergänzungsprüfung.
- 3. Klasse im 2. Semester des ersten Schuljahres (Februar bis Schulende Mitte Juni)
- 4. Klasse im zweiten Schuljahr
- 5. Klasse im dritten Schuljahr
Das Schuljahr 2022/23 kann als Übergangsphase noch nach dem alten Modell abgeschlossen werden. In der Abendschule unterrichten bevorzugt Lehrpersonen der Tagesschule der TFO, v.a. in den technischen Fächern. Der Unterricht findet jeden Tag von 18.00 bis 22.00 Uhr an der TFO statt, es gibt in einigen Fächern auch Stunden online.
Informationen bei der Koordinatorin Schenk Ingrid: 348-8300965,
Weitere Informationen gibt es auch über: http://www.provinz.bz.it/schulamt/service/Abendschule.asp